Wie steht es um die Gender-Kluft in der Wirtschaft und Politik Chinas? Ein Blick auf den Gender Pay Gap, Arbeitsmarktsegregation, Regierungsmitglieder, gläserne Decken und klebrige Böden in der Volksrepublik. – von Katharina Menz
Category Archive: Politik
Klassik-Weltstars aus China sind mittlerweile keine Ausnahme mehr. Das Interesse für westliche klassische Musik in der chinesischen Gesellschaft wächst stetig. Musik dient aber nicht nur der Unterhaltung, sie spielt auch beim globalen Prestige-Rennen eine wichtige Rolle. – von Josef Wirth
This year, China watchers are especially excited: As the Chinese Communist Party celebrates its 100th anniversary, a new version of party history was officially released. What did General Secretary Xi Jinping make of it? The 2021 history of China’s ruling party is a propaganda piece, but it is controversial and still worth looking at. – by Sabine Hinrichs
On May 31st, 2021, China announced the end of its two-child policy, now setting the limit at three children in an attempt to increase birth rates. Although this shift brings a relaxation of family planning policies, the Chinese government is still deeply involved in the reproductive freedom of women in China. – by Tinkara Godec
Interview mit Prof. Timothy Cheek – Teil 2 von 2
Welche Rolle spielen die Intellektuellen in der modernen chinesischen Gesellschaft? Wie verschaffen sie sich Gehör und wie reagiert die politische Führung? Wir haben uns in einem Interview mit Timothy Cheek über diese Fragen unterhalten und dabei historische Vergleiche kritisch beleuchtet. – von Sabine Hinrichs und David Lenz
Interview mit Prof. Timothy Cheek – Teil 1 von 2
Viele Beobachter*innen vergleichen den chinesischen Präsidenten Xi Jinping mit Mao Zedong, dem Gründer der Volksrepublik China. Doch wie ähnlich sind sich die beiden chinesischen Führer wirklich? Wir sprachen mit Timothy Cheek von der Universität von British Columbia. – von Sabine Hinrichs und David Lenz
Sun Dawu ist ein erfolgreicher chinesischer Unternehmer, der zusammen mit einigen Familienmitgliedern im November 2020 festgenommen wurde. Die Verhaftung sorgte international für Aufsehen und ist im Kontext von Suns demokratisch organisiertem Unternehmensmodell zu betrachten. – von Konstantin Kladensky
2021: Das Ende extremer Armut in China? Teil 2
Trotz des am 25. Februar 2021 von Präsident Xi Jinping verlautbarten Meilensteins der Überwindung der extremen Armut bleiben Probleme bestehen. Man bekämpft sie nicht zuletzt mit Big Data, Überwachung und Punktesystemen. Ein Blick in die Zukunft der Sozialhilfe? – von Katharina Menz
2021: Das Ende extremer Armut in China? Teil 1
Am 25. Februar 2021 verkündete Xi Jinping offiziell das Ende der extremen Armut in China. Die Kampagne der gezielten Armutsbekämpfung befreite Millionen Chines*innen innerhalb kürzester Zeit aus der extremen Armut. Wie wurde das ambitionierte Ziel der Überwindung extremer Armut bis 2021 Wirklichkeit? – von Katharina Menz
Der Paukenschlag zum Jahreswechsel: Am 1.1.2021 trat in China ein Zivilgesetzbuch in Kraft. Es handelt sich dabei um das erste Zivilgesetzbuch Chinas. Dieses lang erwartete Gesetzeswerk stellt das umfassendste Legislaturprojekt seit Gründung der Volksrepublik 1949 dar. – von Simona Buss