Skip to content
dasReispapier

dasReispapier

Main navigation
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Geschichte
  • Interviews
  • English
  • dasReispapier
    • Über dasReispapier
    • Die Redaktion
    • Artikel einreichen
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

China

Kunstvolle Regimekritik: „People’s Daily“

Top news(07-06-07)
RP RP Zum Artikel

Der Künstler Wang Lei zerschnippelt 365 Ausgaben der chinesischen Tageszeitung People’s Daily (Renmin Ribao) und webt sie zu einer weitläufigen, unästhetischen Rolle. Sein Werk kritisiert unverkennbar schonungslos die Propaganda und Politik der Kommunistischen Partei Chinas. – von Katharina Menz

Redaktion 01.03.2022 Kultur

Die soziale Bedeutung von Immobilien in China

Guomao at Dusk
RP RP Zum Artikel

Der Kernzweck des Wohnens ist der Schutz der Bewohner*innen vor Witterung, Tieren und anderen gefährlichen Situationen. Daher gehört der Wohnraum zu den elementarsten Bedürfnissen des Menschen. Eine soziale Bedeutung eines Wohnraumbesitzes ist in vielen Kulturen verankert, dies gilt insbesondere für China. – von Sarah Levihn

Redaktion 14.01.2022 Gesellschaft, Politik

The Pressure of “Neijuan” in Contemporary China

Running Track
RP RP Zum Artikel

The new word “neijuan” (involution) has become popular in everyday Chinese. It refers to the fierce competition in labour markets and in the education system, and is a central part of the debate around China’s hyper-competitive culture. – by Konstantin Kladensky

Redaktion 11.11.2021 English, Gesellschaft

Keine gläserne Decke? Der Gender Gap in China

Woman holding a champagne glass
RP RP Zum Artikel

Wie steht es um die Gender-Kluft in der Wirtschaft und Politik Chinas? Ein Blick auf den Gender Pay Gap, Arbeitsmarktsegregation, Regierungsmitglieder, gläserne Decken und klebrige Böden in der Volksrepublik. – von Katharina Menz

Redaktion 28.10.2021 Gesellschaft, Politik

Cossacks of the Kuban – A Kolkhoz Musical in China

Propagandaposter Stalin Mao
RP RP Zum Artikel

The 1949 Soviet film “Cossacks of the Kuban” was an instant success both in the Soviet Union and in the newly founded People’s Republic of China. The film’s popularity was a result of Sino-Soviet cooperation and waned just when relations between the states deteriorated. Today, the film is largely forgotten in China, but its songs are still sung. – by Stefan Wackerlig

Redaktion 17.08.2021 English, Kultur

Ein „Chinesischer Traum“ mit Beethoven?

Lang Lang
RP RP Zum Artikel

Klassik-Weltstars aus China sind mittlerweile keine Ausnahme mehr. Das Interesse für westliche klassische Musik in der chinesischen Gesellschaft wächst stetig. Musik dient aber nicht nur der Unterhaltung, sie spielt auch beim globalen Prestige-Rennen eine wichtige Rolle. – von Josef Wirth

Redaktion 20.07.2021 Kultur, Politik

Dylan in Asien: Live-LPs, Zensur & Chips-Sackerl

Bob Dylan - Playing at Finsbury Park, London
RP RP Zum Artikel

Bob Dylan feiert seinen Achtziger und ist das erste Mal seit zehn Jahren beim Einkaufen in Los Angeles gesichtet worden. Zehn Jahre ist es auch her, dass Bob Dylan seine ersten Konzerte in der Volksrepublik China gespielt hat – der perfekte Zeitpunkt also, um über Bob Dylan und seinen Einfluss in Japan und China zu philosophieren! – von Stefan Wackerlig

Redaktion 05.07.2021 Kultur

Reproductive Freedom in the People’s Republic

Pram
RP RP Zum Artikel

On May 31st, 2021, China announced the end of its two-child policy, now setting the limit at three children in an attempt to increase birth rates. Although this shift brings a relaxation of family planning policies, the Chinese government is still deeply involved in the reproductive freedom of women in China. – by Tinkara Godec

Redaktion 28.06.2021 English, Politik

Milliardär*innen: Auf den Spuren Jack Mas und Co.

Lambo
RP RP Zum Artikel

Jack Ma ist wieder da, und die neue Milliardär*innen-Forbes-Liste auch. 2021 hat sich viel getan. Eine Spurensuche nach den Reichsten der Super-Reichen, ihrem Vermögen und der ungleichen Welt, die sie verkörpern. „Crazy Rich Asians“ oder Crazy World? – Kommentar von Katharina Menz

Redaktion 13.04.2021 Gesellschaft

Chinese Intellectuals – With and Against the Tide

Timothy Cheek
RP RP Zum Artikel

Interview with Prof. Timothy Cheek – Part 2 of 2

What role do intellectuals play in Chinese society? How can they make themselves heard and how does the political leadership react to them? In an interview with Timothy Cheek, we talked about intellectual voices in Chinese society and discussed historical comparisons. – by Sabine Hinrichs and David Lenz

Redaktion 07.04.2021 English, Interviews

Posts navigation

Previous 1 2 3 4 5 Next
© dasReispapier 2011-2022 | Impressum | Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Artikel einreichen
  • Datenschutzerklärung
  • Die Redaktion
  • Impressum
  • Über dasReispapier
Secondary navigation
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Email
  • Ko-Fi
  • Search

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.