Der prekĂ€re politische Status von Taiwan erfordert besondere Strategien in den internationalen Beziehungen. Die KĂŒnste und kulturelle Initiativen spielen daher in der Diplomatie der Insel eine zentrale Rolle. Das „Night Market Theatre“ ist ein aktuelles Beispiel, die darstellenden KĂŒnste als Teil jener professionalisierten Außenpolitik zu verstehen. – Von Freda Fiala

Taiwan gestaltet seine nationale Politik gemĂ€ĂŸ dem Entwicklungsparadigma „Nachhaltigkeit“, um den zunehmenden sozialen und ökologischen Problemen zu begegnen. Dazu gehören knappe Ressourcen, wachsender Energieverbrauch und steigende Treibhausgasemissionen. Im Bereich des Umwelt- und Klimaschutz gilt die kleine Inselnation als Vorreiterin. Oft stehen jedoch wirtschaftliche Interessen im Vordergrund – Von Julia Ritirc

„Esst! Esst! Esst!“ lautet die traditionelle Aufforderung des Patriarchen, die das Essen einleitet. Ein Tisch in einem ebenerdigen, zur Straße hin offenen Raum, Plastikhocker und eine Horde hungriger MĂ€uler, die mit ihren EssstĂ€bchen ĂŒber den Tisch sausen – Ă€hnlich chaotisch wie der Verkehr auf Kreuzungen im vietnamesischen Saigon. Das soll der große Boss in Monga sein? – Von Christopher Gan