In den USA wird in jĂŒngster Zeit darĂŒber diskutiert, ob die derzeitige U.S.-Administration gerade dabei ist, die langjĂ€hrige Politik der sogenannten Strategischen AmbiguitĂ€t gegenĂŒber China und Taiwan aufzugeben. Angefacht wurde die Debatte von niemand geringerem als dem PrĂ€sidenten selbst. von Sandro Pannagl
Taiwan
Taiwanese vibrant cultures have a lot of unique sounds to offer. Although sounds can be heard all over the world, the level of noise here is quite different. Sounds also play considerable roles in Taiwanese society. Anna Ć opĂkovĂĄ takes us on a journey through the sounds of Taiwan. â by Anna Ć opĂkovĂĄ
âDer Bubble-Tea ploppt wieder auf!â, titelte Der Standard im Mai. Und tatsĂ€chlich, das aus Taiwan stammende GetrĂ€nk ist zurĂŒck auf den StraĂen Wiens. Dabei stellt Taiwans Kulinarik nicht nur eine Form des Kulturexports dar, sondern könnte auch eine Rolle fĂŒr Taiwans Kampf um internationale Sichtbarkeit spielen. – von Martin Mandl
Weihnachten ist in Ostasien kein Fest mit langer Tradition. Dennoch ist es fĂŒr viele ein besonderer Tag verbunden mit BrĂ€uchen und einer speziellen AtmosphĂ€re. Katharina Menz erzĂ€hlt von weihnachtlichen HĂŒhnchen, Erdbeertorten, Lichtershows und Blind-Dates in SĂŒdkorea, Japan, Festlandchina, Hongkong und Taiwan. – von Katharina Menz
Geister der Vergangenheit: Das Entfernen einer Statue von Chiang Kai-shek an der Nationalen Sun Yat-sen UniversitĂ€t sorgte 2018 fĂŒr Aufsehen und illustriert die Schwierigkeiten der taiwanesischen Gesellschaft im Umgang mit ihrer Geschichte. – von Sarah Laimer
Der prekĂ€re politische Status von Taiwan erfordert besondere Strategien in den internationalen Beziehungen. Die KĂŒnste und kulturelle Initiativen spielen daher in der Diplomatie der Insel eine zentrale Rolle. Das âNight Market Theatreâ ist ein aktuelles Beispiel, die darstellenden KĂŒnste als Teil jener professionalisierten AuĂenpolitik zu verstehen. â Von Freda Fiala
– Von Chen Kohua, ĂŒbersetzt von Martin Winter
Taiwan gestaltet seine nationale Politik gemÀà dem Entwicklungsparadigma âNachhaltigkeitâ, um den zunehmenden sozialen und ökologischen Problemen zu begegnen. Dazu gehören knappe Ressourcen, wachsender Energieverbrauch und steigende Treibhausgasemissionen. Im Bereich des Umwelt- und Klimaschutz gilt die kleine Inselnation als Vorreiterin. Oft stehen jedoch wirtschaftliche Interessen im Vordergrund – Von Julia Ritirc
Yi-Jye Chen spricht mit mir darĂŒber, wie er in Ăsterreich aufgewachsen ist, wie er zur Volksrepublik China steht, ĂŒber die Parlaments- und PrĂ€sidentschaftswahlen im JĂ€nner und aus welchen GrĂŒnden er nach Taiwan ausgewandert ist. Ein PortrĂ€t – Von Julia Ritirc
âEsst! Esst! Esst!â lautet die traditionelle Aufforderung des Patriarchen, die das Essen einleitet. Ein Tisch in einem ebenerdigen, zur StraĂe hin offenen Raum, Plastikhocker und eine Horde hungriger MĂ€uler, die mit ihren EssstĂ€bchen ĂŒber den Tisch sausen â Ă€hnlich chaotisch wie der Verkehr auf Kreuzungen im vietnamesischen Saigon. Das soll der groĂe Boss in Monga sein? – Von Christopher Gan