Am 16. Oktober beginnt der 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas. Er ist eines der wichtigsten Ereignisse in der chinesischen Politik, bei dem die Partei alle fünf Jahre die höchsten Führungspositionen besetzt. Vor allem spekuliert man darüber, wie das neue Politbüro, die höchste Entscheidungsinstanz der Partei, besetzt wird. DasReispapier hat die wichtigsten Prognosen zum Parteitag gesammelt und zusammengefasst. – von Konstantin Kladensky
Konstantin Kladensky
Der chinesische Diskurs um das Sozialkreditsystem ist zwar von der Kommunistischen Partei dominiert, aber alles andere als einheitlich. Shen Kui, ein Jusprofessor aus Peking, übt tiefgehende Kritik an den Rechtsgrundlagen des Systems. – von Konstantin Kladensky
The new word “neijuan” (involution) has become popular in everyday Chinese. It refers to the fierce competition in labour markets and in the education system, and is a central part of the debate around China’s hyper-competitive culture. – by Konstantin Kladensky
Sun Dawu ist ein erfolgreicher chinesischer Unternehmer, der zusammen mit einigen Familienmitgliedern im November 2020 festgenommen wurde. Die Verhaftung sorgte international für Aufsehen und ist im Kontext von Suns demokratisch organisiertem Unternehmensmodell zu betrachten. – von Konstantin Kladensky
Sinologists struggle with the question “What is China?” The political talk show “This is China” claims to know the answer. By drawing on the past, it emphasizes China’s uniqueness, and promotes the so-called “China Model” in order to boost the national confidence of the domestic audiences in the current leadership. – by Konstantin Kladensky