On May 31st, 2021, China announced the end of its two-child policy, now setting the limit at three children in an attempt to increase birth rates. Although this shift brings a relaxation of family planning policies, the Chinese government is still deeply involved in the reproductive freedom of women in China. – by Tinkara Godec
Author: Redaktion
Kurz bevor sich die Niederschlagung der Proteste auf dem Tian’anmen-Platz vom 4. Juni 1989 zum 30. Mal jährte, verschwand der Singer-Songwriter Li Zhi unerwartet von der Bildfläche und tauchte erst nach über einem Jahr wieder in der Öffentlichkeit auf. Die genauen Umstände bleiben weiterhin unklar. – von Stefan Wackerlig
Interview mit Weina Zhao und Judith Benedikt
Der Dokumentarfilm „Weiyena – Ein Heimatfilm“ spannt ausgehend von der Familiengeschichte der Regisseurin Weina Zhao eine Erzählung von Beijing nach Wien, von der Gegenwart in die Vergangenheit und wieder zurück. Dabei wird stets das Persönliche im Historischen gesucht. Ein Gespräch mit den Regisseurinnen des Films Weina Zhao und Judith Benedikt. – von Sigrid Rehak und Stefan Wackerlig
Nordkoreas #WienLiebe No°1
Wien zählt zu den lebenswertesten Städten der Welt. Das schätzen nicht nur ihre Bewohnerinnen und Besucherinnen, sondern auch die nordkoreanischen Behörden. In den vergangenen Jahren erschienen vermehrt Publikationen zu diesem hochbrisanten Thema. – von Mark-Stephan Kolesik
Laos ist eines der im Westen am wenigsten bekannten Länder Asiens. DasReispapier-Redakteur Thomas Immervoll berichtet von seiner Reise durch eine Region abseits der Wahrnehmung westlicher Öffentlichkeiten – Von Thomas Immervoll
Interview mit Dr. Helmut Opletal
Dr. Helmut Opletal beschäftigte sich als Journalist viele Jahre mit China. Erstmals ging er 1980 als Korrespondent für das ORF Radio nach Beijing. In einem aktuellen Forschungsprojekt arbeitet er zum Pekinger Frühling, einer kurzen Phase der Demokratiebewegung in China Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre – Von Thomas Immervoll
Gegenwärtig finden in der thailändischen Hauptstadt Bangkok die Begräbniszeremonien für den verstorbenen Langzeitkönig Bhumibol statt. DasReispapier-Redakteur Thomas Immervoll machte sich ein Bild vor Ort – Von Thomas Immervoll
Ein Jahr ist es her, seit Irene ihre Koffer gepackt hat und von Berlin nach Kyoto geflogen ist, um eine Stelle als Zimmermädchen im Hotel Kikka anzutreten. Die Eintönigkeit ihrer Arbeit scheint eine Abkehr aus ihrem treibenden Studentinnendasein in Berlin zu sein. Doch der Gast aus Zimmer 1009 taucht immer wieder in ihrem Leben auf. Und was Irene in Berlin zurückgelassen hat, lässt sie nicht los – Von Pia Pao
Der Spruch des Internationalen Schiedshofes über den Streit zwischen den Philippinen und China hat weitgehende Folgen für die Territorialkonflikte im Südchinesischen Meer. An einer diplomatischen Lösung führt jedoch kein Weg vorbei – sie liegt im Interesse aller Beteiligten – Von Alfred Gerstl
Chinas Präsident Xi Jinping sieht Korruption als die größte Bedrohung für die Herrschaft der Kommunistischen Partei. Seit Jahren gehen chinesische Behörden bedingungslos gegen bestechliche Funktionärinnen vor. Doch Korruptionsbekämpfung allein kann die politischen Probleme Chinas nicht lösen, wie der Fall von Wukan zeigt – Von Thomas Immervoll